Kinderfasching in Zuffenhausen mit der KG-Blau-Weiss
Stuttgart: Narri – Narro – Hanoi und Hoppale….den kleinen Karnevalisten ist es egal – Hauptsache: Freude, Tanz und Spaß!
Dies ist einer der Gründe, weshalb die KG-Blau-Weiss Stuttgart (eine der ältesten Karnevalvereine in Stuttgart) am Sonntag, den 16. Februar 2025, in die Sporthalle der Hohensteinschule Zuffenhausen eingeladen hatte, gemeinsam mit den närrischen Kindern, Fasching zu feiern.
Die Tanzgarden:
der Fellbacher Carnevalclub, der Kübelesmarkt Bad Cannstatt und die Tanzschule Chiara Matt, zeigten ihr Allerbestes und so wurden die Minis, der Tanzgarden und Tanzmariechen mit riesigem Applaus empfangen.
Im Programm waren natürlich auch die vielen Spiele, die alle anwesenden Kindern viel Spaß bereiteten. Ein ganz besonderes Kinderfest – eben nur für Kinder.
Der Präsident der Karnevalgesellschaft Blau-Weiss, Udo Glaubig, sowie sein Helferteam hatten viel zu tun die lebendige, lustige Kinderschar zu bändigen und in „Schach“ zu halten.
„Wir sind zwar nur ein kleiner Verein“so der Präsident (Foto-links) und der OberBolle (Foto-rechts) „aber für unsere Kinder zeigen wir unsere Größe!“
Ganz egal, ob nun die Minigarde, das Tanzmariechen oder die Tanzgarde auftraten um ihre Künste zu zeigten, das Publikum jubelte und gab minutenlangen Applaus. Ein gelungenes und sehr schönes Fest - eben ein KG-Blau-Weiss Fest!
Drum sagen wir: „Hoch den Karnevalisten – Hoch den Blau-Weissen auf die nächste Kampagne!“ und wer wissen möchte, wo, wann und wie die „Blau-Weissen“ zu erreichen sind, der melde sich im Internet: www.kgblauweissstutgart.de * Email: info@kgblauweissstutgart.de denn jede Menge Tanzmädchen werden noch gesucht.
Na, dann, Hanoi – Hanoi bis zum nächsten Mal.
Text, Foto und Video: POSITIV-MEDIEN (Waldemar Herzog)
Erneute Queerfeindliche Sachbeschädigung von Medien der Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen: Ein knappes Vierteljahr nach der ersten Sachbeschädigung von Medien zum Themenbereich LGBTQ+ in der Stadtbibliothek am Muslenplatz, wurden am Freitag, 14. Februar 2025, erneut vier vollkommen zerstörte Bücher aufgefunden. Es handelte sich ausnahmslos um Jugendbücher, diesmal Ratgeber und Comics, die sich mit dem Themenbereich LGBTQ+, also unter anderem mit Lesben, Schwule, Bisexuelle oder Transsexuelle, befassen. Die Bücher bieten der LGBTQ+-Gemeinschaft Hilfe und Unterstützung oder ermöglichen dieser, sich mit fiktiven Persönlichkeiten zu identifizieren und sich wiederzuerkennen.
Das Team der Stadtbibliothek im Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport ist von diesem erneuten Akt des Vandalismus geschockt und verurteilt diesen auf das Schärfste. Es wurde Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.
Unser Foto zeigt: In der Schwenninger Stadtbibliothek wurden erneut Bücher aus dem Themenbereich LGBTQ+ zerstört.
„Wir werden die zerstörten Titel auf jeden Fall wieder ersetzen“, erklärt Bibliotheksleiter Volker Fritz. „Wir lassen uns auch weiterhin – und jetzt erst recht – nicht durch solche Aktionen dazu verleiten, Themen auszulassen oder nicht anzubieten, nur weil sie jemandem nicht gefallen. In meinen Augen steckt dahinter eine Haltung der Menschenverachtung, die weder tolerierbar noch hinnehmbar ist.“ Amtsleiter Stefan Assfalg ergänzt: „Vielfalt ist unsere Stärke, Vielfalt wollen wir. Die Suizidraten bei queeren Jugendlichen ist deutlich höher, wie zum Beispiel eine Studie der WHO zeigt. Gerade darum ist es wichtig und geradezu notwendig, Medien zum Thema anzubieten. Was hier erneut geschehen ist, bestürzt mich sehr. Hier handelt es sich nicht um eine Meinungsäußerung, sondern um Sachbeschädigung. Und das ist eine Straftat.“
„Wir sind weiterhin ein Ort des Pluralismus, der Meinungsbildung und Information und ein Ort der Vielfalt. Und wir werden uns durch solche unfassbaren Aktionen auch nicht davon abbringen lassen“, schließt Volker Fritz.
Text und Foto: POSITIV-MEDIEN (PR-VS * Tina Sprenz * Waldemar Herzog)
Street Food Festival 2025 in VS-Schwenningen
Villingen-Schwenningen: Ab sofort können sich interessierte Foodtrucks und Gastronomen für das Street Food Festival vom 5. bis 7. September 2025 auf dem Schwenninger Muslenplatz bewerben.
Innovative Gerichte und kulinarische Konzepte sind gewünscht, denn rund um den Stadtstrand soll eine beeindruckende Auswahl an frisch zubereiteten Speisen aus aller Welt angeboten werden. Lokale Gastronomen und internationale Foodtrucks sind willkommen. In Kombination mit dem Stadtstrand, leckeren Cocktails und kulinarischen Leckerbissen wird das Street Food Festival somit zum perfekten Sommererlebnis.
Organisiert wird das vom 5. bis 7. September 2025 stattfindende Street Food Festival in diesem Jahr erstmals von der WIR Villingen-Schwenningen GmbH. Cinja Schwer Projektleitung des Events freut sich auf zahlreiche und vielfältige Bewerbungen, die bis zum 30. März 2025 eingereicht werden können. „Ob Deutsche Küche, die neuesten Foodtrends oder Klassiker wie Langos oder Pizza; bis auf die klassische Grillwurst, darf alles dabei ein, so Schwer.
Unser Foto zeigt: „Street Food Festival auf dem Schwenninger Muslenplatz“
Voraussetzung für eine Bewerbung sind vollständige Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Bewerbungsformular, Nachweis über eine Betriebshaftpflicht, Foto und Skizze des Verkaufsstandes und der Produkte.