„Die Grüne Woche in Berlin ist eine der bedeutendsten internationalen Verbrauchermessen und Leitmesse zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) präsentiert sich in diesem Jahr im neuen Landeslayout auf einem gemeinsamen Messestand zusammen mit der MBW Marketinggesellschaft Baden-Württemberg sowie der TMBW Tourismus-Marketing Baden-Württemberg und 25 Ausstellern aus dem Land. Unter dem Motto ‚Baden-Württemberg bittet zu Tisch‘ lädt das MLR die Besucher der Grünen Woche dazu ein, die kulinarische Vielfalt des Landes mit regionalen Spezialitäten zu entdecken. Zudem rücken wir mit der neuen Dachmarke ‚Das ganze Land zu Tisch - Gute Ernährung für Baden-Württemberg‘ das Thema Ernährung auch in Berlin in den Mittelpunkt unseres Messebeitrages“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag, den 17. Januar 2025 in Berlin, auf dem Messestand Baden-Württembergs in Halle 5.2a, anlässlich der Eröffnung der Grünen Woche 2025.
Angebote des Gemeinschaftstandes: „Die Besucherinnen und Besucher erwartet kulinarische Vielfalt und regionale Qualität aus Baden-Württemberg“, betonte Minister Hauk. Hierzu gehört der Klassiker Maultaschen, der neu interpretiert als Maultaschen-Burger auf der Messe zu bekommen ist. Neben Krautschnupfnudeln, Käsespätzle, Süßkartoffelsuppe und zahlreiche besondere Käse-, Wurst- und Fleischspezialitäten, auch vom Wagyu und Wild angeboten sowie Brotaufstriche und Bio-Cremeeis. Zudem werden Wein aus den zwei Anbaugebieten Baden und Württemberg sowie unsere Bierspezialitäten und edle Destillate präsentiert.“, unterstrich Minister Hauk.
Neu in diesem Jahr ist außer den traditionellen Musikkapellen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit dem erfolgreichen TV & Radiokoch Eberhard Braun, und für gute Stimmung am Morgen und am Abend sorgt DJ Cat.
Die Tourismus-Marketing Baden-Württemberg wird über attraktive Urlaubziele in Baden-Württemberg informieren.
Das aktuelle Ausbruchsgeschehen der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ist das beherrschende Thema und begleitet die Grüne Woche. Nach aktuellen Erkenntnissen stellt sich die Lage so dar, dass es sich um ein lokales Geschehen in Brandenburg handelt. Zum Schutz vor einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche werden in diesem Jahr auf der Grünen Woche in Berlin keine Rinder, Schweine, Schafe oder Ziegen ausgestellt.
Das MLR habe bereits Ende letzter Woche seine Untersuchungsämter im Land (CVUA und Veterinärämter der Landkreise) informiert und sensibilisiert, Klauentiere entsprechend auf Blauzungenkrankheit (BTV) und Maul- und Klauenseuche (MKS) zu untersuchen.
„Wir sind in Baden-Württemberg gut vorbereitet und begleiten das derzeitige lokale Ausbruchsgeschehen in Brandenburg mit großer Aufmerksamkeit und Sorgfalt.
Jetzt ist besonnenes und der Lage angepasstes Vorgehen angesagt. Wir sind wachsam und können schnell in der Lage reagieren, wenn dies erforderlich wäre“, betonte Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL.
Hintergrundinformationen: Die Grüne Woche ist die führende Veranstaltung weltweit im Bereich Ernährung, Land- und Forstwirtschaft und Gartenbau. Mit 1.400 Ausstellern aus dem In- und Ausland und nationalen wie internationalen Gästen und Besuchern aus 60 Ländern ist die Grüne Woche das Medienereignis im Januar. Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, ist mit einem Gemeinschaftsstand mit regionalen Produzenten und Ausstellern vertreten.
http://www.gruenewoche.de/ www.bawue-zu-tisch.de
Text und Foto: POSITOV-MEDIEN (PR-STM-BW Waldemar Herzog)
|